Vim: Das Fenster zur Welt (Teil 4)
Das Bearbeiten einer einzelnen Datei stellt einen eher seltenen Fall im Alltag von Administratoren und Programmierern dar. Aus diesem Grund nun ein kleiner Überblick wie die Fensterverwaltung in Vim genutzt werden kann um mehrere Dateien gleichzeitig zu bearbeiten.
Um ein zweites Fenster innerhalb von vim zu öffnen gibt es die beiden Befehle :vs(vertikal) und :sp(horizontal) diesen Befehlen kann die in dem neuen Fenster zu öffnende Datei angehängt werden. Also zum Beispiel:
:vs test.txt
Navigiert werden kann zwischen den Fenstern mit der Tastenkombination Strg + w + Pfeiltaste. Also in unserem Beispiel in dem wir zwei Fenster haben die Vertikal getrennt sind Strg+w und dann die Pfeiltaste nach links oder rechts.
Sind die Fenster durch verändern der Größe des Terminalfensters ungleichmäßig verteilt kann eine erneute Gleichverteilung durch Strg + w + = erreicht werden. Soll eine andere Datei in dem derzeitigen Fenster bearbeitet werden kann dies wie üblich mit :e und dem angehängten Dateinamen ausgelöst werden. Geschlossen wird das aktuelle ausgewählte Fenster mit :q oder alle anderen bis auf das aktuell Ausgewähle mit :only.
Zusammenfassung:
:sp DateinameNeues Window das Horizontal zu dem alten angeordnet ist:vs DateinameNeues Window das Vertikal zu dem alten angeordnet istStrg + w + PfeiltasteSprung zwischen den FensternStrg + w= Neuausrichtung der Fenster:e DateinameÖffnet Datei in dem aktuell ausgewählten Fenster (Grundfunkt.):qSchliesst das aktuell ausgewählte Fenster (Grundfunkt.):onlySchliesst alle Fenster ausser das gerade ausgewählte